Musikluft „schnuppern“

Am Donnerstag, den 7.7.22 um 18:00 Uhr steht allen Musikinteressierten das Schillinghaus offen, um sich über die Ausbildungsangebote des Musikvereins Binswangen zu informieren, nach Herzenslust Fragen zu stellen und natürlich alle Instrumente eines Blasorchesters auszuprobieren.

Ausführlich wird auch die organisatorische Abwicklung der geplanten Bläserklasse in Zusammenarbeit mit der Grundschule Binswangen besprochen.

Hört Ihr Kind gerne Musik, singt und tanzt oder wollen Sie Ihrem Kind die Musik näher bringen, dann bietet der Musikvereins Binswangen e.V. (Klein)Kindern allein oder gemeinsam mit den Eltern die Möglichkeit, erste musikalischen ‘Gehversuche’ zu machen.

Erika Heindel unterrichtet hier in den Fächern Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Bim und Bam fangen an, Kreativer Tanz und Rhythmik.

Der Musikgarten richtet sich v.a. an Kleinkinder ab 1 ½ Jahren bis circa 3 Jahren. Der Musikgarten fördert ganz gezielt das Sprech- und Hörverhalten und vertieft die Eltern-Kind-Beziehung. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel steht immer auf dem Programm.

Musikalische Früherziehung, Rhythmik und Kreativer Kindertanz richten sich an Kinder von circa 4 bis 6 Jahren: Hierbei wird musikalisches Grundwissen vermittelt. Dadurch erleichtern Sie ihrem Kind die weitere musikalische Ausbildung z.B. an einem Blasinstrument erheblich.

Musikalische Früherziehung schult Rhythmus, Sprache und Gehör. Kreativer Kindertanz vertieft die Freude am Tanz und wird im 10er-Block unterrichtet.

Rhythmik nach Mimi Scheiblauer/Schweiz dient zur Förderung der Koordination und der Konzentration. Das Rhythmusgefühl und das Gehör werden durch musikalische Impulse angeregt und gefördert. Es wird nur mit positiven Verstärkern gearbeitet. Die Ausbildung erfolgt im 10er-Block.

Der Blockflöten-Unterricht richtet sich v.a. an Vorschulkinder oder Kinder der ersten Grundschulklassen. Dabei wird Jungen und Mädchen gleichermaßen musikalisches Grundwissen vermittelt.

Ein Blech-, Holz- oder Schlaginstrument lernen können interessierte Kinder (ab Grundschulalter) und Jugendliche, aber auch Erwachsene. Diese können nach Herzenslust ausprobiert werden. .

Derzeit unterrichten beim Musikverein Binswangen Magdalena Hauf (Blechblasinstrumente), Harald Hänsel (Klarinette und Saxofon), Siggi Traub (Schlagwerk), Martina Vögele (Querflöte) und Sebastian Hummel (Klarinette und Saxophon). Die selbständigen Lehrkräfte haben ihre Qualifikation durch ein Musikstudium und/oder durch Fachlehrgänge erworben.

Adressdaten zur Kontaktaufnahme mit den Lehrern sind auf der Homepage zu finden oder telefonisch bei Konrad Bühler erhältich (priv.: 08272/1655, mobil: 0176/63139677, Email: jugendleiter@musikverein-binswangen.de).

Der Musikverein Binswangen e.V. freut sich über zahlreiche Anfragen von Musikbegeisterten.

Kommentare sind geschlossen.