Rückblick Generalversammlung 2025

Am Freitag, den 21.03.2025, fand die 58. ordentliche Generalversammlung des Musikvereins
Binswangen e. V. statt. Auf der Agenda standen neben den Berichten auch die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft.
Zuerst stellte der Kapellenleiter Stephen Bühler den Bericht des großen Blasorchesters und der Ensembles vor. Zu den Terminen des großen Blasorchesters gehörten in 2024 unter anderem die Faschingsparty und das Abschlusskonzert der Jugendlehrgangswoche des ASM-Bezirk 17. Weitere Veranstaltungen wie die Serenade XXL zusammen mit dem befreundeten Musikverein Dasing e. V., das Kirchenkonzert und das Jahreskonzert folgten. Das große Blasorchester umfasst 71 Musiker, welche aktuell wieder auf ein großes Opern-Projekt auf dem Dorfplatz im Sommer proben. Am 19. und 20. Juli 2025 wird die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, arrangiert von Christoph Günzel und editiert von Paul Landgraf, mit Solisten, Chor und Ballett aufgeführt.
Der Tätigkeitsbericht der Binswanger Banzger Blosn umfasste unter anderem die Nennung des Debüts des Dirigenten am „Böhmischen Abend 2024“. Dieselbe Veranstaltung ist aufgrund des Erfolgs aus dem vergangenen Jahr auch wieder für den 26. April 2025 geplant. Insgesamt hatten die “BBB“ und die „Klein-Böhmisch“-Besetzung 18 Auftritte im vergangenen Jahr.
Anschließend berichtete die erste Jugendleiterin Manuela Deil über die Nachwuchsausbildung des Vereins. Die Musikausbildung umfasst in Binswangen eine große Bandbreite – angefangen vom Musikgarten und der „Bim + Bam“ über die Früherziehung und die Blockflöten-Gruppen von Erika Heindel und Irmgard Deil bis hin zur Instrumentalausbildung von 95 Kindern und Jugendlichen. Weiter wurden die Schüler im Gruppenspiel innerhalb der Bläserklasse, der Musikbande, des Vororchesters und in der Jugendkapelle gefördert. Es wurden Vorspiele abgehalten und Bläserprüfungen abgelegt.
Vorstand Roland Wagner berichtete danach über die bereits gestarteten Vorbereitungen zum Musikfest vom 4. bis zum 7. Juni 2026. Aufgrund mehrerer zusammentreffenden Jubiläen gibt es viel Grund zum Feiern. Vor allem steht das 175-jährige Bestehen der Musikkapelle Binswangen im Mittelpunkt.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der Vorstandschaft. Wiedergewählt als erster Vorsitzender wurde Roland Wagner. Zweite Vorsitzende ist nun Franziska Gumpp. Neu in die Vorstandschaft aufgenommen wurden Anna Meßner, Lea Endres und Maria Raschke. Ausgeschieden sind nach langjährigen Tätigkeiten Martina Kraus, Julia Schachner und Stephen Bühler, für deren Engagement sich Roland Wagner bedankte.
Die abschließenden Dankesworte wurden an die Gemeinde Binswangen, den Förderverein des Schillinghauses sowie an alle weiteren Ortsvereine gerichtet. Ein weiterer Dank galt den musikalischen Leitern um Christoph Günzel (GBO), Anna Meßner (Jugendkapelle), Sylvia Deil (Vororchester) und Johannes Hauf (Binswanger Banzger Blosn). Außerdem ging ein besonderer Dank an Robert Brandelik für die Leitung der „BBB“ und der „Klein Böhmisch“, an Susanne Wagner für das Engagement bei der Veranstaltungsbewirtung und an Konrad Bühler für die Unterstützung als Ehrenvorstand im gesamten Vereinsleben.
Vorstand Wagner bedankte sich bei allen, die zu einem funktionierenden Vereinsleben beitragen und freut sich auf zahlreich besuchte Veranstaltungen im laufenden Jahr 2025.

Die neu gewählte Vorstandschaft des Musikvereins Binswangen e.V. finden sie unter https://www.musikverein-binswangen.de/verein/vorstandschaft/

(Text: Selina Schwab)

Die Kommentare sind geschlossen.